
„Bin ich noch attraktiv genug?“ – Jede:r vierte Liierte ist verunsichert
Trotz aller Bemühungen der Body-Positivity-Bewegung: Im Social-Media-Zeitalter rücken das eigene Aussehen und gesellschaftliche Erwartungen an Schönheit in den Vordergrund – und sorgen für Verunsicherung. Das betrifft aber längst nicht nur Singles auf Partnersuche. Wie die neue, bevölkerungsrepräsentative ElitePartner-Studie 2025 zeigt, sind auch Beziehungen stark davon geprägt, wie Partner:innen mit dem Druck, attraktiv zu sein, umgehen. Überraschend: Liierte Männer leiden deutlich stärker als Frauen unter hohen Ansprüchen und ungefragten Kommentaren ihrer Liebsten.
Zwei Drittel finden ihre:n Partner:in noch so attraktiv wie am Anfang
Die gute Nachricht: Wie die bevölkerungsrepräsentative ElitePartner-Studie zeigt, lässt sich die Mehrheit der über 4.000 Befragten durch gesellschaftliche Erwartungen nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Drei Viertel der Liierten – Frauen wie Männer – sagen, dass sie ihre:n Partner:in so lieben wie er:sie ist, unabhängig vom Aussehen (76 Prozent). Und auch wenn an den meisten das Älterwerden nicht spurlos vorbeigehen dürfte, finden zwei Drittel der liierten Frauen und Männer die andere Person sogar noch genauso attraktiv wie am Anfang der Beziehung (67 Prozent). Das gilt auch für Befragte über 60 Jahre (65 Prozent) und Liierte in Langzeitbeziehungen mit mehr als 30 Jahren Dauer (61 Prozent). In etwa jeder fünften Beziehung sind Partner:innen allerdings tatsächlich unzufrieden: Knapp jede fünfte Frau und jeder fünfte Mann (je 19 Prozent) wünschen sich insgeheim, der:die Partner:in würde sich mehr Mühe mit seinem:ihrem Aussehen geben.

76%
„Ich liebe meine:n Partner:in so, wie er:sie ist, unabhängig vom Aussehen.“
n = 1,040 Liierte
Frauen bekommen Komplimente, Männer Kritik
Auch wenn die große Mehrheit den:die Partner:in attraktiv findet, zeigen sich deutliche Geschlechterunterschiede, wenn es darum geht, diese wertschätzende Haltung auch zu kommunizieren: Während zwei Drittel der Frauen in ihrer Partnerschaft ein gutes Gefühl in Bezug auf ihr Aussehen vermittelt bekommen (66 Prozent), ist es bei den Männern gerade einmal etwas mehr als jeder zweite (57 Prozent). Statt Komplimenten bekommen Männer dagegen Kritik: Jeder vierte Mann erhält von seinem:r Partner:in häufig ungefragte Vorschläge zum Aussehen (25 Prozent; Frauen: 12 Prozent). Besonders betroffen von ungewolltem Feedback sind Männer zwischen 18 und 29 (35 Prozent) sowie 30 und 39 Jahren (36 Prozent) – und Männer in der Phase zwischen 3 bis 5 Jahren Beziehungsdauer (35 Prozent).
Vor allem Männer fühlen sich durch hohe Ansprüche unter Druck gesetzt
Und das ständige Kommentieren hinterlässt Spuren: 16 Prozent der liierten Männer geben an, dass sie sich unter Druck gesetzt fühlen, weil ihr:e Partner:in hohe Ansprüche an Aussehen, Attraktivität und Figur hat (Frauen: 10 Prozent). Männer nehmen es zudem stärker (27 Prozent) als Frauen (19 Prozent) so wahr, dass gutes Aussehen und Attraktivität in der Beziehung eine große Rolle spielen. Männer selbst halten sich mit Feedback zum Aussehen sogar häufig bewusst zurück: Aus Angst, den:die Partner:in zu verletzten, traut sich jeder fünfte Mann oft nicht, seine Meinung zu Kleidung, Styling etc. des:der Partner:in zu sagen (20 Prozent). Hingegen machen sich nur 11 Prozent der Frauen darüber Gedanken.
„Findest du mich noch schön?“ – Selbstzweifel plagen Frauen und Männer gleichermaßen
Trotz all dieser Punkte sind auch Frauen nicht frei von Selbstzweifel. Die Daten der bevölkerungsrepräsentativen ElitePartner-Studie zeigen: Mehr als jede vierte Frau (29 Prozent) fragt sich öfters, ob ihr:e Partner:in sie noch attraktiv findet. Aber auch 25 Prozent der Männer geben solche Momente der Unsicherheit zu. Gerade in der jüngeren Altersgruppe sind die Selbstzweifel groß: Unter den 18- bis 29-jährigen Liierten fragen sich sogar 4 von 10 Frauen und Männern öfter, ob sie noch attraktiv für ihre:n Partner:in sind (Frauen: 40 Prozent, Männer: 38 Prozent).
Sich für eine:n Partner:in verändern? Vor allem Frauen geben sich selbstbewusst
So sehr Liierte beim Thema Aussehen unsichere Gefühle erleben, gelingt es doch vielen, selbstbewusst damit umzugehen: Für eine deutliche Mehrheit der Frauen (64 Prozent) kommt es absolut nicht in Frage, das eigene Aussehen für den:die Partner:in zu verändern, solange sie sich selbst gefallen. Diese Einstellung bleibt bei Frauen über alle Altersgruppen stabil. Männer sind hier allerdings sehr viel anpassungsbereiter, gerade einmal 44 Prozent lehnen eine optische Veränderung dem:der Partner:in zuliebe strikt ab. Und das, obwohl es Frauen (66 Prozent) eigentlich wichtiger ist als Männern (56 Prozent), für ihre:n Partner:in attraktiv zu sein.

,,Solange ich mir gefalle, würde ich mein Aussehen für meine:n Partner:in nicht verändern.“
n = 1.040 Liierte
Die Hälfte ist gegen schönheitskosmetische Eingriffe – und jeden fünften Mann stört sogar zu viel Styling
Noch etwas mit Botox und Filler nachhelfen, die Kinnlinie optimieren oder eine Haartransplantation angehen? Bei der Frage, wie Liierte es fänden, wenn der:die Partner:in ‚etwas machen lässt‘, scheiden sich die Geister. Etwa die Hälfte der Liierten sind strikt dagegen: 52 Prozent der Frauen und 55 Prozent der Männer würde es stören, wenn der:die Partner:in schönheitskosmetische Eingriffe vornähme. Selbst in der jüngeren Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen sagen 51 Prozent der Männer und 44 Prozent der Frauen, dass sie dagegen sind. Viele schätzen offenbar einen natürlichen Look. Jedem fünften Mann ist sogar schon Styling zu viel: 19 Prozent der liierten Männer stimmen der Aussage zu „Ich finde, mein:e Partner:in stylt sich zu sehr; ich mag es lieber natürlicher“. Bei den unter 40-jährigen Männern sieht es sogar jeder dritte so (18-29: 30 Prozent, 30-39: 32 Prozent). Und auch knapp jede zehnte Frau ist von zu viel Styling des:der Partner:in genervt (8 Prozent). Wer also ohnehin keine Lust mehr hat, viel Zeit mit Make-Up, Frisur und Outfit zu verbringen, könnte mit mehr Minimalismus auch seine:n Partner:in begeistern.
![]()
„Unrealistische Schönheitsideale, die durch soziale Medien präsent sind, setzen vor allem Jüngere unter enormen Druck”
Attraktivität und der damit verbundene hohe Anspruch spielen gesellschaftlich nach wie vor eine zentrale Rolle und haben Einfluss auf das soziale Miteinander – auch in Partnerschaften. Zudem ist das eigene Aussehen eng mit unserem Selbstwertgefühl und unserer Identität verknüpft. Unrealistische Schönheitsideale, die durch (soziale) Medien überall präsent sind, setzen vor allem jüngere Frauen und Männer unter enormen psychischen Druck. Durch die Identifikationswirkung und scheinbare Nähe in sozialen Medien entsteht oft ein starker Wunsch, den vermeintlichen Standards gerecht zu werden. So kann Kritik an der äußeren Erscheinung tiefgreifende emotionale Wunden hinterlassen, vor allem wenn man sie innerhalb der eigenen Beziehung erfährt. Denn gerade sie sollte ein geschützter Raum sein – und durch Wertschätzung und Akzeptanz geprägt.
Lisa FischbachDiplom-Psychologin | Forschungsleiterin und ElitePartner-Expertin
„Wenn Sie an Ihre aktuelle Beziehung denken: Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen mit Blick auf Sie und Ihre:n Partner:in zu?“
Gesamt | Frauen | Männer | |
---|---|---|---|
Ich liebe meine:n Partner:in so, wie er:sie ist, unabhängig vom Aussehen | 75,6 | 77,5 | 73,5 |
Für mich ist mein:e Partner:in noch genauso attraktiv wie am Anfang der Beziehung | 67,0 | 67,0 | 66,9 |
Mein:e Partner:in gibt mir ein gutes Gefühl in Bezug auf mein Aussehen | 61,8 | 66,1 | 57,2 |
Es ist mir wichtig, für meine:n Partner:in attraktiv zu sein, ihm:ihr optisch zu gefallen | 61,2 | 66,0 | 56,2 |
Solange ich mir gefalle, würde ich mein Aussehen für meine:n Partner:in nicht verändern | 54,3 | 63,7 | 44,3 |
Es würde mich stören, wenn mein:e Partner:in sichtbare schönheitskosmetische Eingriffe machen lässt | 53,6 | 52,1 | 55,1 |
Ich frage mich öfters, ob mein:e Partner:in mich noch attraktiv findet | 26,6 | 28,5 | 24,5 |
In unserer Partnerschaft spielt gutes Aussehen und Attraktivität eine große Rolle | 22,7 | 18,7 | 26,9 |
Ich wünschte, mein:e Partner:in würde sich mehr Mühe mit seinem:ihrem Aussehen geben | 19,1 | 18,9 | 19,4 |
Mein:e Partner:in macht ungefragt Vorschläge zu meinem Aussehen | 18,4 | 11,8 | 25,4 |
Ich traue mich oft nicht, meine Meinung zu seiner:ihrer Kleidung, Styling etc. zu sagen, aus Angst, ihn:sie zu verletzen | 14,9 | 10,5 | 19,5 |
Ich finde, mein:e Partner:in stylt sich zu sehr; ich mag es lieber natürlicher | 13,6 | 8,2 | 19,3 |
Ich fühle mich unter Druck gesetzt, weil mein:e Partner:in hohe Ansprüche an Aussehen, Attraktivität und Figur hat | 12,7 | 9,9 | 15,6 |